Wenn man das Tier zum stehn bringen möchte, sollte man es durch einen festen Draht am Rücken verstärken, damit es nicht mit dem Kopf auf dem Boden hängt, sondern als "unsterblicher Feuervogel" seinen Kopf wie ein Star in die Höhe streckt.
Herzlich Willkommen in meiner kleinen Welt. Auf dieser Seite finden Sie alles über meine Erfahrungen mit Perlentieren und die dazu benötigten Materialien. Wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern meines Blogs.
Dienstag, 29. Januar 2008
Prächtiger Phönix
Ein sehr prächtiges Tier ist der Phönix, dieser besteht aus sehr vielen strahlenden Farben, unter anderem Orange, Gelb, Rot, Gold, etc. . Das Tier ist ungefähr 14 cm lang.
Wenn man das Tier zum stehn bringen möchte, sollte man es durch einen festen Draht am Rücken verstärken, damit es nicht mit dem Kopf auf dem Boden hängt, sondern als "unsterblicher Feuervogel" seinen Kopf wie ein Star in die Höhe streckt.
Die großen Flügel sollten ebenfalls durch zusätzliche Drähte fixiert werden, damit sie dem Tier eine größere Ausstrahlung geben. Das Perlentier stammt aus dem Buch "Fantasy Perlentiere" von Torsten Becker
Wenn man das Tier zum stehn bringen möchte, sollte man es durch einen festen Draht am Rücken verstärken, damit es nicht mit dem Kopf auf dem Boden hängt, sondern als "unsterblicher Feuervogel" seinen Kopf wie ein Star in die Höhe streckt.
Labels:
beaded,
Fantasy-Perlentier,
Perlen,
Phönix,
Rocailles,
Torsten Becker
Samstag, 19. Januar 2008
Bissige Gesellschaft
Heute möchte ich ihnen gerne zwei etwas schwierige Tiere vorstellen. Zum einen eine prächtige Languste und zum anderen einen kleinen schwarzen Skorpion.
Zur Languste:
Die Languste ist ziemlich schwierig, da sie nur aus roten Perlen besteht. Sie ist durch ihre enorme Größe und den großen Grundkörper im Inneren total hol und da man zur Mitte des Körpers hin sehr viele Perlen in einer Reihe hat, wird sie auch sehr schnell instabil. Deshalb empfehle ich, nach der Fertigstellung des ganzen Tieres einen festen Draht durch das gesamte Tier zu ziehen und somit es zu stabilisieren. Wenn es dann an die Scheren des Tieres geht, muss man ziemlich nachdenken, da aus der Anleitung nicht eindeutig ersichtlich ist, wo welcher Draht hingehört. Nach einigem überlegen ist es dann einfach. So ist sind dann die Arme des Tiere schnell erledigt und man kann sich auf den Rest stürzen. Knifflig wird es dann auch wieder bei der Schwanzflosse, da dort noch zusätzlich Drähte benötigt werden, um sie fertig zu stellen.
Wenn das Tier dann schließlich fertig ist, ist es wirklich erstaunlich, wie viele Perlenpackungen man benötigt, wenn man eine so eine Languste fertigen möchte. Also sollte man einige auf Vorrat haben, wenn man diese einmal fertigen möchte.
Nun zum Skorpion:
Der Skorpion ist durch seine Größe sehr einfach zu fertigen, da er im Gegensatz zur Languste einen sehr kleinen Körper hat und somit sehr stabil ist. Wenn man den Körper aus schwarz metallig glänzenden Perlen fertigt und die Beine aus normalen schwarzen Perlen, bekommt der Körper des Tieres einen speziellen Effekt und erscheint in einem ganz anderen Licht, als wenn er nur aus einer Farbe besteht. Biegt man dann schließlich den Körper noch ein wenig in Form, so entsteht ein Tier, das zum verwechseln dem echten Tier ähnelt.

Wenn man dann schließlich die beiden Gefährten zusammen setzt, entsteht eine sehr bissige Gesellschaft. Zum einen die rote Languste mit ihren großen Zangen und zum anderen der kleine schwarze Skorpion mit seinem spitzen Stachel.
Zur Languste:
Die Languste ist ziemlich schwierig, da sie nur aus roten Perlen besteht. Sie ist durch ihre enorme Größe und den großen Grundkörper im Inneren total hol und da man zur Mitte des Körpers hin sehr viele Perlen in einer Reihe hat, wird sie auch sehr schnell instabil. Deshalb empfehle ich, nach der Fertigstellung des ganzen Tieres einen festen Draht durch das gesamte Tier zu ziehen und somit es zu stabilisieren. Wenn es dann an die Scheren des Tieres geht, muss man ziemlich nachdenken, da aus der Anleitung nicht eindeutig ersichtlich ist, wo welcher Draht hingehört. Nach einigem überlegen ist es dann einfach. So ist sind dann die Arme des Tiere schnell erledigt und man kann sich auf den Rest stürzen. Knifflig wird es dann auch wieder bei der Schwanzflosse, da dort noch zusätzlich Drähte benötigt werden, um sie fertig zu stellen.
Wenn das Tier dann schließlich fertig ist, ist es wirklich erstaunlich, wie viele Perlenpackungen man benötigt, wenn man eine so eine Languste fertigen möchte. Also sollte man einige auf Vorrat haben, wenn man diese einmal fertigen möchte.
Nun zum Skorpion:
Der Skorpion ist durch seine Größe sehr einfach zu fertigen, da er im Gegensatz zur Languste einen sehr kleinen Körper hat und somit sehr stabil ist. Wenn man den Körper aus schwarz metallig glänzenden Perlen fertigt und die Beine aus normalen schwarzen Perlen, bekommt der Körper des Tieres einen speziellen Effekt und erscheint in einem ganz anderen Licht, als wenn er nur aus einer Farbe besteht. Biegt man dann schließlich den Körper noch ein wenig in Form, so entsteht ein Tier, das zum verwechseln dem echten Tier ähnelt.
Wenn man dann schließlich die beiden Gefährten zusammen setzt, entsteht eine sehr bissige Gesellschaft. Zum einen die rote Languste mit ihren großen Zangen und zum anderen der kleine schwarze Skorpion mit seinem spitzen Stachel.
Labels:
beaded,
Meerestiere,
Perlen,
Perlentier,
Rocailles
Mittwoch, 16. Januar 2008
Prächtiger grüner Drache
Der Drache ist im Allgemeinen ein sehr tolles Tier, da es aus verschiedenen Fabeln und Geschichten bekannt ist. So hat ich mich entschieden, einen grünen Drachen zu produzieren. Wie man sieht ist der durch seine Flügelspannweite von ca. 16 cm ein imposantes geflügeltes Fabelwesen.
Er wurde aus einem Messingdraht mit 0,3 mm Durchmesser gefertigt. Dabei muss man aufpassen, dass man durch den extrem langen Draht keine Schlaufen in den Draht arbeitet, da diese zu Bruchstellen führt und somit das Tier kaputt geht.

Des weiteren wurden Roicalles in Schwarz opak, Dunkelgrün, Grün, Hellgrün und Anthrazit mit einem Durchmesser von 2,5 mm benötigt.
Wenn man einen solchen Drachen erstellen möchte, so sollte man sehr viel Zeit, genügend Perlen und viel Geduld mitbringen, da auch ein so großes Tier, sehr kompliziert ist. Wenn der Drache dann schließlich fertig ist, dann ist er in jeder Vitrine ein Blickfang.
Das Perlentier stammt aus dem Buch "Fantasy Perlentiere" von Torsten Becker
Er wurde aus einem Messingdraht mit 0,3 mm Durchmesser gefertigt. Dabei muss man aufpassen, dass man durch den extrem langen Draht keine Schlaufen in den Draht arbeitet, da diese zu Bruchstellen führt und somit das Tier kaputt geht.
Des weiteren wurden Roicalles in Schwarz opak, Dunkelgrün, Grün, Hellgrün und Anthrazit mit einem Durchmesser von 2,5 mm benötigt.
Wenn man einen solchen Drachen erstellen möchte, so sollte man sehr viel Zeit, genügend Perlen und viel Geduld mitbringen, da auch ein so großes Tier, sehr kompliziert ist. Wenn der Drache dann schließlich fertig ist, dann ist er in jeder Vitrine ein Blickfang.
Das Perlentier stammt aus dem Buch "Fantasy Perlentiere" von Torsten Becker
Labels:
beaded,
Drache,
Fantasy-Perlentier,
Perlen,
Rocailles,
Torsten Becker
Donnerstag, 10. Januar 2008
kleine Meereswelt
Man kann aus vielen verschieden Tierarten sich seine eigene kleine Welt zusammenstellen, ich hab mich diesmal für eine kleine Unterwasserwelt entschieden.

Wie man sieht sind darin vier verschiedene Perlentiere enthalten. Zum einen ein Delphin (über den ich euch gestern schon was berichtet hab), zum anderen eine Krake, und ein Seepferdchen. Als letztes hab ich mich für einen Seestern entschieden, der wie ich fand farblich sehr gut dazu passt.
Nun zu den einzelnen Tieren:
der Delphin: da verweiß ich auf den Beitrag von gestern, da er genauso gefertigt wird.
die Krake: diese habe ich aus Matten, sowie durchsichtigen Roicallies gefertigt, damit ein Farblicher Kontrast zwischen der Oberseite und Unterseite des Tieres besteht. Das Tier ist nicht so einfach, wie es den Anschein hat, den durch die vielen Arme des Tieres ist es sehr schwer, die vielen einzelnen Drähte in die benötigte Perlenreihe einzuarbeiten, da die Perlen auch nur einen bestimmten Durchmesser haben.
das Seepferdchen: dies ist wiederum ein sehr einfaches Tier, da es durch wenige zusätzliche Drähte sofort durchgearbeitet werden kann. Wenn man zum guten Schluss das Tier noch ein bisschen in die richtige Form biegt, dann sieht es fast aus wie echt.
der Seestern: er sit ein wahres Farbenwunder, da es durch nur zwei verschiedenen Farben gleich auf jeder Seite anderst aussieht und somit fast in jede Unterwasserwelt passt. Da man ihn ja immerhin vielseitig verwenden kann.
Wie man sieht sind darin vier verschiedene Perlentiere enthalten. Zum einen ein Delphin (über den ich euch gestern schon was berichtet hab), zum anderen eine Krake, und ein Seepferdchen. Als letztes hab ich mich für einen Seestern entschieden, der wie ich fand farblich sehr gut dazu passt.
Nun zu den einzelnen Tieren:
der Delphin: da verweiß ich auf den Beitrag von gestern, da er genauso gefertigt wird.
die Krake: diese habe ich aus Matten, sowie durchsichtigen Roicallies gefertigt, damit ein Farblicher Kontrast zwischen der Oberseite und Unterseite des Tieres besteht. Das Tier ist nicht so einfach, wie es den Anschein hat, den durch die vielen Arme des Tieres ist es sehr schwer, die vielen einzelnen Drähte in die benötigte Perlenreihe einzuarbeiten, da die Perlen auch nur einen bestimmten Durchmesser haben.
das Seepferdchen: dies ist wiederum ein sehr einfaches Tier, da es durch wenige zusätzliche Drähte sofort durchgearbeitet werden kann. Wenn man zum guten Schluss das Tier noch ein bisschen in die richtige Form biegt, dann sieht es fast aus wie echt.
der Seestern: er sit ein wahres Farbenwunder, da es durch nur zwei verschiedenen Farben gleich auf jeder Seite anderst aussieht und somit fast in jede Unterwasserwelt passt. Da man ihn ja immerhin vielseitig verwenden kann.
Labels:
beaded,
Ingrid Moras,
Meerestiere,
Perlen,
Perlentier,
Rocailles
Mittwoch, 9. Januar 2008
großer und kleiner Delphin
Aus der großartigen Artenvielfalt von Meerestieren, lassen sich sehr schöne Delphine blicken, die man durch gezielte Farbauswahl bei den Perlen wunderbar gestalten kann.
Der große Delphin wurde nach der selber Vorlage gearbeitet, wie der kleine Delphin. Da man bei dem großen Tier größere Rocailles verwendet, ist es sinnvoll auch dem entsprechend stärkeren Draht zu nehmen, da durch eine höhere Stabilität des Körpers gewährleistest werden kann. Der kleine Delphin wird mit kleinen (normalen) Rocailles gefertigt, bei diesem Tier hab ich mich für die matten Perlen entschieden, da sie durch ihre stechende Farbe, farblich optimal zusammenpassen.
Der Farbzusammensetzung ist bei diesen Tieren frei wählbar, da es in der Natur auch Farbdifferenzen gibt.
Wenn man nun wie hier im Bild auch gezeigt, einen oder mehrere große Tiere fertigt und dazu ein kleines Tier, kann man ganz leicht wie z.B. hier eine Mutter mit ihrem Kind fertigen und man hat eine kleine Familie.
Der Farbzusammensetzung ist bei diesen Tieren frei wählbar, da es in der Natur auch Farbdifferenzen gibt.
Wenn man nun wie hier im Bild auch gezeigt, einen oder mehrere große Tiere fertigt und dazu ein kleines Tier, kann man ganz leicht wie z.B. hier eine Mutter mit ihrem Kind fertigen und man hat eine kleine Familie.
Labels:
beaded,
Ingrid Moras,
Meerestiere,
Perlen,
Perlentier,
Rocailles
Dienstag, 8. Januar 2008
weihnachtlicher Baumschmuck
Heute möchte ich euch gern einen sehr schwierigen Stern präsentieren, er besteht aus lauter gleich großen kleinen Glasstäben, die ich beliebig oft zusammengesetzt hab, damit etwas längere Sternspitzen entstehen. Am Ende dieser Sternspitzen sind verschieden große Perlen aufgezogen, die durch die unterschiedliche Größe und Form einen ganz besonderen Stern daraus machen. Und zu guter letzt wurde der fertige Stern mit Golddraht umwickelt, damit er noch einen besonderen Glanz bekommt.

Wie man nachfolgend sehen kann, ist bei bei einem weihnachtlichen Baumschmuck nicht nur auf Sterne begrenzt, sondern kann auch schöne prachtvolle Engel kreieren.
Dieser Engel besteht aus verschiedenen goldenen Glasstäben, verschiedenen Perlen, weißen Roicallies für die Flügelfüllung und Golddraht zum umwickeln des Rocks. Und wie man auf dem Bild sehen kann, entsteht durch die Kombination dieser verschiedenen Materialen ein toller Engel, der zwischen so manchen Sternen sehr gut zum vorschein kommt.

Es besteht auch die Möglichkeit, Sterne ohne Golddraht zum glänzen zu bringen, indem man sie mit weißen Schliffperlen veredelt und durch das aneinandersetzen von mehreren kleinen Goldperlen wird daraus ein wahres Goldpaket.
Wie man nachfolgend sehen kann, ist bei bei einem weihnachtlichen Baumschmuck nicht nur auf Sterne begrenzt, sondern kann auch schöne prachtvolle Engel kreieren.
Dieser Engel besteht aus verschiedenen goldenen Glasstäben, verschiedenen Perlen, weißen Roicallies für die Flügelfüllung und Golddraht zum umwickeln des Rocks. Und wie man auf dem Bild sehen kann, entsteht durch die Kombination dieser verschiedenen Materialen ein toller Engel, der zwischen so manchen Sternen sehr gut zum vorschein kommt.
Es besteht auch die Möglichkeit, Sterne ohne Golddraht zum glänzen zu bringen, indem man sie mit weißen Schliffperlen veredelt und durch das aneinandersetzen von mehreren kleinen Goldperlen wird daraus ein wahres Goldpaket.
Labels:
beaded,
Perlen,
Rocailles,
Weihnachten
Montag, 7. Januar 2008
Meine Weihnachtssterne
Nun heute möchte ich euch gern ein paar meiner Weihnachtssterne präsentieren, anfangen möchte ich mit meinem Lieblingsstern dem "goldenen Stern".

Er besteht aus lauter einzelnen goldenen verschieden großen Glasstäben und verschieden große blaue Wachsperlen. Wie es das Bild zeigt, ist er ein 3-D Stern. Dieser ist mit goldenem Draht umwickelt.
Nun ein weiterer sehr ähnlicher Stern ist im Grundprinzip fast genauso wie der "goldene Stern", allerdings hab ich dort mit roten Glasstäben gespielt, so entstand ein total neuer Stern.

Dieser besteht aus den selben Materialien, wie der schon genannte Stern, allerdings wurden die blauen Wachsperlen durch rote ersetzt und auch ein paar Glasstäbe erscheinen in neuem Licht.
Nun, man ist, wie man nachfolgend sehen kann, nicht nur auf diese zwei Farbvarianten beschränkt, sondern kann auch noch zusätzlich zu den roten Glasstäben, blaue einsetzten.

Auch bei den Wachsperlen kann man viel mit Farben herumexperementieren. Also ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Er besteht aus lauter einzelnen goldenen verschieden großen Glasstäben und verschieden große blaue Wachsperlen. Wie es das Bild zeigt, ist er ein 3-D Stern. Dieser ist mit goldenem Draht umwickelt.
Nun ein weiterer sehr ähnlicher Stern ist im Grundprinzip fast genauso wie der "goldene Stern", allerdings hab ich dort mit roten Glasstäben gespielt, so entstand ein total neuer Stern.
Dieser besteht aus den selben Materialien, wie der schon genannte Stern, allerdings wurden die blauen Wachsperlen durch rote ersetzt und auch ein paar Glasstäbe erscheinen in neuem Licht.
Nun, man ist, wie man nachfolgend sehen kann, nicht nur auf diese zwei Farbvarianten beschränkt, sondern kann auch noch zusätzlich zu den roten Glasstäben, blaue einsetzten.
Auch bei den Wachsperlen kann man viel mit Farben herumexperementieren. Also ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Labels:
beaded,
Eigenkreation,
Kleeblatt,
Perlen,
Rocailles,
Weihnachten
Sonntag, 6. Januar 2008
Mein erster Tag im Netz
ich kann leider noch nicht viel zu meinen Perlentieren schreiben, da ich heute zum ersten Mal in auf meiner Seite bin. Nun ich werde mir in den nächsten Tagen die Welt dieser Seite genauer ansehen und auch hoffentlich viele interessante Dinge euch präsentieren können. Ihr könnt gespannt sein.
Kleiner Tipp: unter anderem wird es die exotischsten Tiere geben, auch Tiere die jeder kennt, seien es Delphine, Hunde, etc...
Kleiner Tipp: unter anderem wird es die exotischsten Tiere geben, auch Tiere die jeder kennt, seien es Delphine, Hunde, etc...
Abonnieren
Posts (Atom)