Posts mit dem Label Meerestiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meerestiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. November 2014

Meerestiere für das ABC-Projekt

Hallo zusammen,

nach langer Abwesendheit aufgrund des Studiums habe ich euch nun wieder etwas neues.

 Es sind zwei Tiere für das ABC-Projekt. Zum einen der Indianerfisch und zum anderen ein Tigerhai.


Der Indianerfisch ist etwas ganz besonderes, auch wenn das Erstellen des Tieres nicht ganz einfach war. Ich finde ihn super schön. Er stammt aus dem Buch "Lieblingstiere - aus Perlen" von Dragana Pasic.
 

 Der Tigerhai ist aus dem Buch "Neue Perlentiere - Eindrucksvoll naturalistisch" von Torsten Becker.

Was für Meerestiere kennt ihr noch so? Vielleicht mal eins das Ihr gerne als Perlentier sehen würdet.

 Dann schreibt doch einfach direkt unter den Post, was für ein Meerestier es sein soll.

Vorrausetzung, es darf bisher noch nicht auf meinem Blog erschienen sein, wie z.B. der Orca.


Bin auf Eure Ideen schon sehr gespannt. Ich werde aus den Ideen dann ein Tier auswählen und euch die Anleitung zur Verfügung stellen.

Liebe Grüße 


Lessly

Sonntag, 22. September 2013

Wasserschildkröte fürs ABC-Projekt

Hallo zusammen,

ich habe mir das neue Buch "Grundkurs Perlentiere" von Torsten Becker gekauft und mich dort gleich in die Wasserschildkröte verliebt. Also hab ich mich drangemacht und sie gleichmal nachgeperlt.

Ich finde sie so wunderschön. Ist einfach mal ein anderes Perlentier, als sie üblichen. Und das sind mit "W" anfängt auch ein super Perlentier für mein ABC-Projekt.

Das sie so schön ist, werden bestimmt auch noch mehrere ihrer Art dazu kommen. Auf den Fotos ist sie gerade an Land gekrabbelt ;)


Wünsch euch allen einen schönen Sonntag

Liebe Grüße

Lessly

Sonntag, 8. September 2013

Big-Head-Doll Krake

Hallo zusammen, 
heute habe ich für euch eine kleine Big-Head-Doll Krake. Die Anleitung dazu habe ich  hier gefunden.

Das ist meine erste Großkopf-Figur. Da überall diese Figuren zu sehen sind, wollte ich sie auch einmal versuchen.

Für den Anfang habe ich mich für eine Krake entschieden.  Ich finde sie sehr süß. Und vor allem ist sie sehr stabil.

Die Figur ist aus Nylonfaden und Rocailles der Größe 2,5 mm erstellt worden. Damit die Figur an Stabilität gewinnt, wurde sie mit bunter Watte gefüllt.



Wünsche euch allen einen schönen Sonntag

Liebe Grüße

Lessly


Samstag, 24. August 2013

Juwelen-Fahnenbarsch fürs ABC-Projekt

Hallo zusammen,

 so nun gibt es das nächste Perlentier für das ABC-Projekt.

Ich wollte diesmal für den Buchstaben J ein Tier perlen. Also ist es ein Juwelen-Fahnenbarsch geworden. Er stammt von Ingrid Moras aus dem Buch "Perlentiere vom Eismeer bis zur Südsee".

Fisch: Ingrid Moras: "Perlentiere vom Eismeer bis zur Südsee"

 Sieht er nicht Lustig aus, wie er mit seinen Augen so in die Welt schaut?


Liebe Grüße

Lessly 

Sonntag, 18. September 2011

Hypocampus

Wie ihr gleich erfahren werdet, gibt es ab morgen einen neuen Perlentierswap, mehr dazu gleich.

Dafür habe ich eine Hypocampus geperlt. Und da ich aber auch nochmal einen in meiner Sammlung haben wollte, wurden es halt gleich zwei.

Sie stammen dem Buch Perlentiere aus aller Welt von Ingrid Moras.

Montag, 5. September 2011

Fisch

Aus nem Drahtrest von dem neuen Phönix habe ich auch gleich einen kleine Fisch geperlt.
Er ist ziehmlich einfach und schnell zu perlen.

Vorlage: Ingrid Moras, Perlentiere vom Eismeer bis zur Südsee

Freitag, 2. September 2011

Skalartreffen

Ich liebe einfach diese Skalare. Also habe ich gleich einmal 4 geperlt.

Der Gelbe Skalar namens Sarah, fragte ihren Vater den Blau-lilanen Skalar Felix ob sie ein Treffen veranstalten darf. Felix erlaubte es ihr. So kamen Ralf (dunkelblau) und Johanna (orange) und aus dem Treffen würde eine lange Party.

Sie feierten bis in die Morgenstunden und warten total überrascht, als plötzlich ein Fotograph vorbei kam und Fotos schoss. Zitat:" wir sind total verpeilt und überhaupt nicht fotogehn." Dem Fotograph war das egal, und diese Bilder sind entstanden.



Vorlage: Ingrid Moras, Perlentiere plastisch & flach

Sonntag, 20. Februar 2011

Free Willy Orca

so weiter gehts.

Nun noch zu meinem Meisterweg, der vergangenen Wochen.

Ich hab Free Willy kreiert  (Flosse absichtlich nicht umgebogen), Der gute ist 33 cm lang und sehr schwer. Er wurde über insgesamt 3 Wochen gefertigt und hat meine kompletten Vorrat an schwarzen Perlen (4 Dosen) aufgebraucht, fast genauso viel weiß wurde verarbeitet.

Ich finde ihn sehr gelungen, vor allem auf die Schwanzflosse und das offene Maul, bin ich Stolz.


Wie findet ihr ihn?

http://lessly-perlentiere.blogspot.com/2016/01/gewinnspiel.html


EURE

Lessly
 

Montag, 14. Juni 2010

Meine kleine Unterwasserwelt

Heute möchte ich euch ein paar Bilder von meinen Unterwasserwelten zeigen.

Die Erste ist ein Arrangement bestehend aus Delphinen und Kraken.


Die Delphine sind einfach zu erstellen, da sie wie die normalen plasitischen Figuren an einem Stück gearbeitet werden und nur wenige zusätzliche Drähte benötigt werden.


Die Kraken hingegen sind schwieriger, da für jedes Bein extra Drähte benötigt werden und diese mühevoll in die letzten Perlenreihen eingefügt werden müssen. Der Rest ist wieder einfach.


Samstag, 19. Januar 2008

Bissige Gesellschaft

Heute möchte ich ihnen gerne zwei etwas schwierige Tiere vorstellen. Zum einen eine prächtige Languste und zum anderen einen kleinen schwarzen Skorpion.

Zur Languste:
Die Languste ist ziemlich schwierig, da sie nur aus roten Perlen besteht. Sie ist durch ihre enorme Größe und den großen Grundkörper im Inneren total hol und da man zur Mitte des Körpers hin sehr viele Perlen in einer Reihe hat, wird sie auch sehr schnell instabil. Deshalb empfehle ich, nach der Fertigstellung des ganzen Tieres einen festen Draht durch das gesamte Tier zu ziehen und somit es zu stabilisieren. Wenn es dann an die Scheren des Tieres geht, muss man ziemlich nachdenken, da aus der Anleitung nicht eindeutig ersichtlich ist, wo welcher Draht hingehört. Nach einigem überlegen ist es dann einfach. So ist sind dann die Arme des Tiere schnell erledigt und man kann sich auf den Rest stürzen. Knifflig wird es dann auch wieder bei der Schwanzflosse, da dort noch zusätzlich Drähte benötigt werden, um sie fertig zu stellen.

Wenn das Tier dann schließlich fertig ist, ist es wirklich erstaunlich, wie viele Perlenpackungen man benötigt, wenn man eine so eine Languste fertigen möchte. Also sollte man einige auf Vorrat haben, wenn man diese einmal fertigen möchte.


Nun zum Skorpion:
Der Skorpion ist durch seine Größe sehr einfach zu fertigen, da er im Gegensatz zur Languste einen sehr kleinen Körper hat und somit sehr stabil ist. Wenn man den Körper aus schwarz metallig glänzenden Perlen fertigt und die Beine aus normalen schwarzen Perlen, bekommt der Körper des Tieres einen speziellen Effekt und erscheint in einem ganz anderen Licht, als wenn er nur aus einer Farbe besteht. Biegt man dann schließlich den Körper noch ein wenig in Form, so entsteht ein Tier, das zum verwechseln dem echten Tier ähnelt.

Wenn man dann schließlich die beiden Gefährten zusammen setzt, entsteht eine sehr bissige Gesellschaft. Zum einen die rote Languste mit ihren großen Zangen und zum anderen der kleine schwarze Skorpion mit seinem spitzen Stachel.

Donnerstag, 10. Januar 2008

kleine Meereswelt

Man kann aus vielen verschieden Tierarten sich seine eigene kleine Welt zusammenstellen, ich hab mich diesmal für eine kleine Unterwasserwelt entschieden.



Wie man sieht sind darin vier verschiedene Perlentiere enthalten. Zum einen ein Delphin (über den ich euch gestern schon was berichtet hab), zum anderen eine Krake, und ein Seepferdchen. Als letztes hab ich mich für einen Seestern entschieden, der wie ich fand farblich sehr gut dazu passt.

Nun zu den einzelnen Tieren:

der Delphin: da verweiß ich auf den Beitrag von gestern, da er genauso gefertigt wird.

die Krake: diese habe ich aus Matten, sowie durchsichtigen Roicallies gefertigt, damit ein Farblicher Kontrast zwischen der Oberseite und Unterseite des Tieres besteht. Das Tier ist nicht so einfach, wie es den Anschein hat, den durch die vielen Arme des Tieres ist es sehr schwer, die vielen einzelnen Drähte in die benötigte Perlenreihe einzuarbeiten, da die Perlen auch nur einen bestimmten Durchmesser haben.

das Seepferdchen: dies ist wiederum ein sehr einfaches Tier, da es durch wenige zusätzliche Drähte sofort durchgearbeitet werden kann. Wenn man zum guten Schluss das Tier noch ein bisschen in die richtige Form biegt, dann sieht es fast aus wie echt.

der Seestern: er sit ein wahres Farbenwunder, da es durch nur zwei verschiedenen Farben gleich auf jeder Seite anderst aussieht und somit fast in jede Unterwasserwelt passt. Da man ihn ja immerhin vielseitig verwenden kann.

Mittwoch, 9. Januar 2008

großer und kleiner Delphin

Aus der großartigen Artenvielfalt von Meerestieren, lassen sich sehr schöne Delphine blicken, die man durch gezielte Farbauswahl bei den Perlen wunderbar gestalten kann.


Der große Delphin wurde nach der selber Vorlage gearbeitet, wie der kleine Delphin. Da man bei dem großen Tier größere Rocailles verwendet, ist es sinnvoll auch dem entsprechend stärkeren Draht zu nehmen, da durch eine höhere Stabilität des Körpers gewährleistest werden kann. Der kleine Delphin wird mit kleinen (normalen) Rocailles gefertigt, bei diesem Tier hab ich mich für die matten Perlen entschieden, da sie durch ihre stechende Farbe, farblich optimal zusammenpassen.

Der Farbzusammensetzung ist bei diesen Tieren frei wählbar, da es in der Natur auch Farbdifferenzen gibt.

Wenn man nun wie hier im Bild auch gezeigt, einen oder mehrere große Tiere fertigt und dazu ein kleines Tier, kann man ganz leicht wie z.B. hier eine Mutter mit ihrem Kind fertigen und man hat eine kleine Familie.